:::: interview cyberfeminismus #03: helga hansen

5 May

logo helga

 

 

 

 

e-mail-interview am 21.04.2013 mit helga hansen, bloggerin.

# wann, wo und mit welcher idee hast du damals begonnen, dich für cyberfeminismus im netz zu engagieren?

ich habe 2005 angefangen „privat“ zu bloggen. auf blogger.com, wo man über einen kleinen button immer neue zufallsblogs zu sehen bekam. irgendwann habe ich dann feministe.us gefunden und langsam wurde mein eigenes bloggen „politischer“ (zuerst noch mehr in richtung datenschutz). das hat sich dann aber immer weiter in richtung feminismus entwickelt, da gab es auch einfach weniger blogs zu. Continue reading

Advertisement

:::: interview cyberfeminismus #02: netzfeminismus.org

26 Apr

logo netzfeminismus

 

 

e-mail-interview am 23.03.2013 mit katrin von & für netzfeminismus.org, mitbegründerin der plattform.

# wann und mit welcher idee habt ihr damals netzfeminismus.org gegründet?

wir haben netzfeminismus.org gegründet, nachdem auf der re:publica 2011 anne roth die idee hatte, analog zum netzpolitischen bier berlin ein netzfeministisches bier zu beginnen. um die einladungsprozedur rund um die treffen einfacher zu machen und der vernetzung auch online eine plattform zu schenken, habe ich im september 2011 das Blog aufgemacht. Continue reading

:::: interview cyberfeminismus #01: antje schrupp

19 Apr

logo schrupp

e-mail-interview vom 23. bis 26.03.2013  mit antje schrupp, bloggerin.

# wann und warum haben sie ihr blog begonnen?

ich habe schon seit Ende der 1990er jahre eine homepage, auf der ich texte von mir veröffentlicht habe, und fand daher schon bald die idee gut, die sich mit dem aufkommen von blogs ergeben hat, nämlich auch die möglichkeit für kommentare und weiterführende diskussionen zu haben. mein erstes blog in dem sinne habe ich 2006 eingerichtet. im januar 2007 habe ich dann außerdem zusammen mit anderen das feministische gemeinschaftsblog www.bzw-weiterdenken.de gestartet. einen schub bekam das ganze dann nochmal anfang 2009, als ich mich auch bei twitter und facebook angemeldet habe, was dann die vernetzung zu weiteren kreisen ermöglicht hat. Continue reading

:::: interview with jimmy wales

27 Mar

Back in 2009/2010 when I started researching Wikipedia, I chose interviews as entry point. Here you find the interview with Jimmy Wales, founder of Wikipedia. The interview was conducted on 18/02/2010 on skype chat.  2 years later you find it here – the wikipedia world moved on and yet stayed the same….

JN: What was the driving idea behind founding Wikipedia?

JW: I had been watching the growth of the free software movement, or open source software as many people call it. I realized that programmers were coming together in communities to create really great software – large scale projects like GNU/Linux, perl, apache, php, MySQL –  the software that really runs the web. I realized that this kind of collaboration was being fueled by the free licensing model, which solved certain kinds of incentive dilemmas, and that although it was natural that this type of collaboration would arise first among programmers, it would be possible to do the same thing with many kinds of cultural works other than just software. Continue reading

:::: dossier zu wikipedia online

26 Mar

das dossier der bundeszentrale für politische bildung ist jetzt online. ganz besonders freut mich, dass so viele autor_innen mitgemacht haben und die texte weitestgehend unter cc lizenziert sind. euch viel spaß beim lesen! p.s. das bild bei meinem artikel habe ich nicht selbst ausgesucht 😉