Tag Archives: wikipedia

:::: dossier zu wikipedia online

26 Mar

das dossier der bundeszentrale für politische bildung ist jetzt online. ganz besonders freut mich, dass so viele autor_innen mitgemacht haben und die texte weitestgehend unter cc lizenziert sind. euch viel spaß beim lesen! p.s. das bild bei meinem artikel habe ich nicht selbst ausgesucht 😉

Advertisement

:::: neue Stufe

24 Feb

Schon immer waren die Diskussionen um Wikipedia von der Frage begleitet, ob die bekannte Online-Enzyklopädie ‚neutral‘ sein kann. Ein sehr wichtiges Stichwort in der Debatte war und ist ‚wiki-washing‘: Werden Wikipedia-Einträge manipuliert? Können sie überhaupt manipuliert werden? Ein Ergebnis der Diskussion dieser Fragen waren u. a. watchdog-Tools und der Wunsch nach„radikaler Transparenz“ (vgl. z. B. wikiscanner).

Auch jüngere Diskussionen verhandeln die Idee der Transparenz, indem etwa über die Einführung einer neuen Benutzergruppe – sog. kommerzieller Wikipedia-Autoren bzw. paid editors – debattiert wird. Dahinter steckt der Gedanke, dass durch das Sichtbarmachen dieser Benutzergruppe Interessen stärker offengelegt werden könnten, die Mitgestaltung kommerzieller, wirtschaftlicher Akteure an der Wikipedia transparenter werde und der Dialog offen wie kritisch begleitend stattfinden könne.

Nun hat die Diskussion zudem neuen Wind und vor allem ein neues Tool bekommen: Den Wikipedia Corporate Index Hinter dem Tool steckt ein „Wikipedianer mit Erfahrung“ (vgl. Wikipedia-Kurier) Damit ist eine neue Stufe erreicht, Artikel der Wikipedia sollen hier von einer Third Party gerankt und damit einer Qualitätsbewertung unterzogen werden. Nun geht es also zum (externen!) Ranking und diesmal im Interesse der ‘Corporates’ und nicht im Interesse der WP-User….

In der (de- und en-)Wikipedia-Community wird nun heiß diskutiert und ich bin gespannt, wie die Diskussionen verlaufen und vor allem, wie sich Qualitäts- und Neutralitätsdebatten miteinander verbinden. Auch hat in der de-Community das Projekt von Dirk gestartet: “Grenzen der Bezahlung“. Lasst uns die Ergebnisse abwarten!

:::: Follow-Up: Wikimedia Academy

26 Jul

Sarah Stierch gave a talk about the gender issue on this year’s wm-academy. In an interview I asked her about her projects and ideas. If 9 out of 10 Wikipedians self-report in a survey that they are men, what does this mean in terms of performing gender as well as of gender representation? What does this mean in terms of addressing people of diverse social gender? And what does this mean in terms of the everyday of inclusiveness? Sarah Stierch is one Wikipedia user who is asking precisely these questions and she is warning: “Mind the Gender Gap!” In the interview for Rheinsalon she talks about why more women are needed to contribute to Wikipedia, how they can and should contribute by writing articles, but also by changing the visual appearance as well as the culture(s) of Wikipedia.

More here!

:::: 2nd CALL FOR PAPERS – Wikipedia Academy 2012

17 Mar

2nd CALL FOR PAPERS – Wikipedia Academy 2012: Research and Free Knowledge
June 29 – July 1, 2012 | Berlin, Germany

Conference Website: http://wikipedia-academy.de/2012/wiki/Main_Page
Submit your papers here: https://www.easychair.org/conferences/?conf=wpac2012 Continue reading

:::: Bundeszentrale für politische Bildung: Dossier zu Wikipedia wird 2012 voraussichtl. erscheinen

23 Feb

Im Nachgang der deutschsprachigen CPOV-Konferenz hat die Bpb Interesse an einem Dossier über Wikipedia geäußert. Auf der Grundlage meines Konzeptes ist dieses Dossier nun in der redaktionellen Phase. Ich werde Euch benachrichtigen, sobald das Dossier online geht.