Tag Archives: gender

:::: interview cyberfeminismus #02: netzfeminismus.org

26 Apr

logo netzfeminismus

 

 

e-mail-interview am 23.03.2013 mit katrin von & für netzfeminismus.org, mitbegründerin der plattform.

# wann und mit welcher idee habt ihr damals netzfeminismus.org gegründet?

wir haben netzfeminismus.org gegründet, nachdem auf der re:publica 2011 anne roth die idee hatte, analog zum netzpolitischen bier berlin ein netzfeministisches bier zu beginnen. um die einladungsprozedur rund um die treffen einfacher zu machen und der vernetzung auch online eine plattform zu schenken, habe ich im september 2011 das Blog aufgemacht. Continue reading

Advertisement

:::: interview cyberfeminismus #01: antje schrupp

19 Apr

logo schrupp

e-mail-interview vom 23. bis 26.03.2013  mit antje schrupp, bloggerin.

# wann und warum haben sie ihr blog begonnen?

ich habe schon seit Ende der 1990er jahre eine homepage, auf der ich texte von mir veröffentlicht habe, und fand daher schon bald die idee gut, die sich mit dem aufkommen von blogs ergeben hat, nämlich auch die möglichkeit für kommentare und weiterführende diskussionen zu haben. mein erstes blog in dem sinne habe ich 2006 eingerichtet. im januar 2007 habe ich dann außerdem zusammen mit anderen das feministische gemeinschaftsblog www.bzw-weiterdenken.de gestartet. einen schub bekam das ganze dann nochmal anfang 2009, als ich mich auch bei twitter und facebook angemeldet habe, was dann die vernetzung zu weiteren kreisen ermöglicht hat. Continue reading

:::: Follow-Up: Wikimedia Academy

26 Jul

Sarah Stierch gave a talk about the gender issue on this year’s wm-academy. In an interview I asked her about her projects and ideas. If 9 out of 10 Wikipedians self-report in a survey that they are men, what does this mean in terms of performing gender as well as of gender representation? What does this mean in terms of addressing people of diverse social gender? And what does this mean in terms of the everyday of inclusiveness? Sarah Stierch is one Wikipedia user who is asking precisely these questions and she is warning: “Mind the Gender Gap!” In the interview for Rheinsalon she talks about why more women are needed to contribute to Wikipedia, how they can and should contribute by writing articles, but also by changing the visual appearance as well as the culture(s) of Wikipedia.

More here!