:::: Happy Birthday Wikipedia

26 Jan

Am 15. Januar 2011 war Wikipedia-Day! Mit der ersten Testzeile „Hello World“, die der Gründer Jimmy Wales in das Wiki tippte, war bereits der globale Anspruch formuliert. Mittlerweile besitzt Wikipedia mehr als 270 Sprachversionen und ist aus dem Internetalltag nicht mehr weg zu denken. Nach der englischsprachigen Wikipedia-Sprachversion ist die deutschsprachige Wikipedia die zweitgrößte Sprachversion mit mehr als einer Million Artikeln. In Deutschland wurde dementsprechend auch gefeiert — ich habe am Kölner Stammtisch den Wikipedia-Abend verbracht. Seit den Anfängen hat sich die deutschsprachige Wikikpedia in vielerlei Hinsicht entwickelt und dank des 10jährigen Geburtstags ist das Medienecho nicht nur ein Echo, sondern es findet sich auch die ein oder andere Reflektion, die über die These der “Elite der Besserwisser” und die Qualitätsdebatte hinausgeht:

  • Zeit Online macht die Annäherung von Wikipedia und Wissenschaft zum Thema.
  • Auch wird hier mit Mathias Schindler über die technische Weiterentwicklung der Plattform diskutiert.
  • Und die sonntagstaz nahm den Artikel Neoliberalismus unter die Lupe.

Im englischsprachigen Netz sind vor allem bei wired.co.uk Artikel zu finden, die neue Aspekte in die bisherige Mediendiskussion einbringen. Insbesondere das von Nate Takcz geführte Interview mit Edgar Enyedy zum spanischen Fork im Jahr 2001 verdient Aufmerksamkeit. Dabei geht es weniger darum, alte Debatten zu revitalisieren, sondern vielmehr darum, ein Moment in der Geschichte Wikipedias zu beleuchten, das stark zum Selbstverständnis der Internet-Enzyklopädie beigetragen hat.

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: