Critical Point of View: A Wikipedia Reader
Geert Lovink and Nathaniel Tkacz (Hrsg.)
Der englischsprachige CPOV-Reader ist erschienen. Essays, Interviews und Kunstwerke sind in diesem Reader versammelt. Sie haben alle eins gemeinsam: Sie versuchen über die herkömmliche Kritik an Wikipedia hinaus zu denken. Statt Fragen nach Qualität und Genauigkeit setzt der Wikipedia-Reader an den Komplexen theoretischer Reflektion und kultureller Verschiedenenheit an: Welche Werte stecken in der Software von Wikipedia? Auf welcher Grundlage werden Neutralitätsansprüche formuliert? Wie kann Wikipedia denjenigen eine Stimme geben, die außerhalb der westlichen Aufklärungsidee und/oder außerhalb der administrativen Hierarchien von Wikipedia selbst stehen?
Die Beiträge gingen aus der CPOV-Initiative hervor, die im Januar 2010 in Bangalore ihre erste Konferenz veranstaltete, gefolgt von Events in Amsterdam (März 2010) und Leipzig (2010). Eine deutschsprachige Online-Dokumentation ist in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung derzeit in Arbeit.
BeiträgerInnen: Amila Akdag Salah, Nicholas Carr, Shun-ling Chen, Florian Cramer, Morgan Currie, Edgar Enyedy, Andrew Famiglietti, Heather Ford, Mayo Fuster Morell, Cheng Gao, R. Stuart Geiger, Mark Graham, Gautam John, Dror Kamir, Peter B. Kaufman, Scott Kildall, Lawrence Liang, Patrick Lichty, Geert Lovink, Hans Varghese Mathews, Johanna Niesyto, Matheiu O’Neil, Dan O’Sullivan, Joseph Reagle, Andrea Scharnhorst, Alan Shapiro, Christian Stegbauer, Nathaniel Stern, Krzystztof Suchecki, Nathaniel Tkacz, Maja van der Velden.
Kolophon: Herausgeber: Geert Lovink und Nathaniel Tkacz. Redaktionsassistenz: Ivy Roberts und Morgan Currie. Copy-Editing: Cielo Lutino. Design: Katja van Stiphout. Coverbild: Ayumi Higuchi. Priner: Ten Klei, Amsterdam. Verlag: Institute of Network Cultures, Amsterdam. Unterstützt durch: School for Communication and Design an der Amsterdam University of Applied Sciences (Hogeschool van Amsterdam DMCI), Centre for Internet and Society (CIS) in Bangalore und Kusuma Trust.
Downloadlink des Readers: http://www.networkcultures.org/_uploads/%237reader_Wikipedia.pdf
Um eine Hardcopy zu bestellen, bitte eine E-Mail an books@networkcultures.org schreiben.
Geert Lovink and Nathaniel Tkacz (Hrsg.), Critical Point of View: A Wikpedia Reader, Amsterdam: Institute of Network Cultures, 2011. ISBN: 978-90-78146-13-1, 385 Seiten.
Leave a Reply